Spenden
„Kostenlose Bildung für Alle“ gehört zu Sprüchen, die wir selbst auf Demos rufen würden. Doch wenn wir das tun, dürfen wir Realitäten nicht aus dem Auge verlieren. Wir möchten, dass alle Menschen an Bildung teilhaben können, auch dann, wenn sie diese nicht bezahlen können. Gleichzeitig wünschen wir uns Wertschätzung für unsere Arbeit und
möchten nicht draufzahlen. (Auszug aus unseren Statement zum Thema „Bildungsarbeit und Geld„)
Das vollständige Statement (1 Seite) könnt ihr euch hier durchlesen: Bildungsarbeit und Geld. Bitte setzt euch mit unseren Positionen zum Thema auseinander.
Unsere Position in kurz: Für Veranstaltungen die von den Teilnehmenden finanziert werden verlangen wir i.d.R. kein Geld, freuen uns aber über eine Unterkunft und Fahrtkostenerstattung. Seid ihr Teil einer Gruppe mit finanziellen Mitteln wünschen wir uns zusätzlich faire Aufwandentschädigungen die allerdings weit unter einem standartmäßigen Honorar liegen. Wir gönnen uns keinen Luxus auf eure Tasche und wollen nicht die belasten die mit uns kämpfen.
Hinweis: Falls ihr bei einem unserer Workshops spenden möchtet, freuen wir uns über Geld in bar.
Nachfolgend findet Ihr unsere Bankverbindung.
Bankverbindung:
Leider haben die Betreiber:innen der Plattform über die wir bislang unsere digitalen Finanzen gerelt haben den Betrieb eingestellt. Wir werden sobald es uns möglich ist eine neue Bankverbindung einrichten. Bis dahin gehen leider nur Barspenden oder Online-Spenden nach Absprache.
Materialspenden:
Folgende Materialien können wir immer gut gebrauchen. Wir behalten uns vor Materialspenden auch weiter zu verteilen wenn wir Kontexte finden in denen diese Materialien dringender benötigt werden. Fett gedrucktes ist uns besonders wichtig.
- Marker/Eddings
- Moderationskarten und buntes Papier
- Flipchartpapier
- Flipchartständer
- Laminiergerät und Folien
- Sicheres Klettermaterial aller Art (Gurte, Kletterseil, Polypropylenseil)
- Defektes/Aussortiertes Klettermaterial (bitte kennzeichnen!)
- (gebrauchte) LockOns
- Ketten und andere Blockademittel
- Anschauungsmaterial für Aktionstrainings z.B. Rettungsdecken, Banner, etc.
- Tarp oder Zeltplane für Outdoor-Workshops bei denen wir trocken bleiben wollen
- Erste Hilfe Material (auch abgelaufenes)
- Taschen, Rucksäcke, Seilsäcke zum Materialtransport
Uns ist bewusst, dass Kletter- und Blockadematerial sehr gefragt ist. Wir nehmen es gerne nur auf Zeit und bringen es dann zu Räumungen und Aktionen mit, damit es dort benutzt wird.